Über-Ich und Es = Eltern-Ich und Kind-Ich = Du musst! – Ich will aber nicht!

Hören Sie auch diese Stimmen in Ihrem Kopf?

Die eine Stimme, die sagt, dass Sie etwas müssen, die andere, sie meint, dass sie nicht wollen.

In der Transaktions- und Psychoanalyse gibt es das sogenannte Drei-Instanzen-Modell, das aus dem Kopf, dem Herzen und dem Bauch besteht.

Es mag hilfreich sein, sich bewusst zu machen, dass wir nicht immer nur rational handeln.

Rationale Inhalte kommen aus dem sog. Über-Ich oder dem Eltern-Ich (Kopf)

Folgende Talente hat der Kopf (Verstand):

  • Denken
  • Planen
  • Ordnen
  • Strukturieren
  • Soziale Normen einhalten
  • Leistung erbringen
  • Antreiben und Motivieren
  • Schreiben, Rechnen, Lesen,…
  • Gesetze aufstellen und einhalten
  • Befehlen, anordnen, lehren,..
  • alle kognitiv-intelligenten Funktionen

Oft sind Menschen verzweifelt, weil ihre rationalen Funktionen nachlassen oder sie unlogisch handeln. Sie verstehen ihre irrationalen emotionalen Reaktionen und ihre Bedürftigkeiten nicht.

Emotionen und Bedürfnisse kommen aus dem Bauch (Kind-Ich, Es). Wenn der Kopf im Einklang mit dem Bauch handelt, geht es uns gut. Sind die beiden zerstritten, gibt es einen inneren Konflikt.

Der Kopf sagt z.B. „Ich muss weniger essen und mich mehr bewegen“.

Der Bauch antwortet: „Mag ich nicht, mich freut es nicht, ich will ein Schnitzerl und ein Leberkäsesemmerl!“

Das Herz, oder die Erwachsenen-Instanz (Ich), hat nun alle Hände voll zu tun, die Ansprüche des Kopfes mit den Emotionen und Bedürfnisses des Kindes in Einklang zu bringen. Es könnte vermittelnd wirken und dem Kopf sagen, dass ein MUSS zwecklos ist. Vielleicht wäre es günstig, ab jetzt etwas früher auf die Bedürfnisse des Kindes zu achten, damit es dann nicht gar so extrem esssüchtig reagieren braucht?

Dem Herzen wird Gleichmut, Liebe, Weisheit, Friede, Freiheit, Klarheit,..zugeordnet.

Dem inneren Kind werden Gefühle wie Angst, Wut, Trauer, Scham, Schuld, Ekel, Überraschung  und Freude zugeordnet. Ferner gehören sämtliche menschlichen Grundbedürfnisse dem inneren Kind an. Diese sind unter anderen Willkommen sein, Wertschätzung, Sicherheit, Empathie/Verständnis, Vertrauen, Nähe/Kontakt, Fürsorge, Ehrlichkeit, Ermutigung, Humor, Lust, Autonomie, Wachstum, Bewegung, Erholung.

Wie sich ein Konflikt zw. Kopf und Bauch äußern kann, können Sie in folgendem Youtube-Beitrag sehen.

Share:

Ich unterstütze die DEBRA Austria

Mein Buch „Mentikamente von A-Z…“