SMS
Unter dem Motto: „Was in Krisen im Cockpit wirkt, muss wohl auch am Boden wirken“ wende ich in meiner Praxis so manche Methoden aus der Luftfahrt an.
SMS ist ein Code, den Pilot:innen im Cockpit zur Vorbeugung eines Konflikts anwenden.
SMS bedeutet:
S = Step out (Situation verlassen)
M = Make it safe (Beziehung sichern)
S = Step in (Situation wieder aufnehmen)
Was die einzelnen Schritte bedeuten, und wie SMS eingesetzt wird, können Sie hier vertiefen:
Im Cockpit spürt der Captain, dass sein Co-Pilot emotional reagiert, als er ihn darum bittet, …
Dieser kündigt nun das SMS mit folgenden Worten an:
„Wir steuern auf einen Konflikt zu, deshalb rufe ich jetzt ein SMS aus.“
Allein diese Äusserung reicht, dass der Co-Pilot das beginnende Streitgespräch stoppt und schweigt. (Step out)
Der Co-Pilot entschuldigt sich. Der Captain findet besänftigende Worte, wie: Alles gut. Wir wollen sicher landen. Ich glaube, es war ein Missverständnis. (Make it safe)
In dieser Stufe wird die Konfliktursache beseitigt, emotional beruhigt, die Beziehung gesichert und an das gemeinsame Ziel erinnert.
Im dritten Schritt nehmen beide Piloten wieder sachlich ihre kurz unterbrochene Arbeit auf.
Im Flugzeug fehlt die Möglichkeit, bei Konflikten das Cockpit zu verlassen oder gar auszusteigen.
SMS ist somit eine Übereinkunft über eine innere Haltung, die blitzschnell eingenommen wird, sobald jemand diesen Code verwendet.
SMS hilft den Konfliktpartnern, ihre Emotionen zu regulieren, um handlungsfähig zu bleiben.
SMS katapultiert uns sozusagen vom limbischen System ins Grosshirn zurück.
Voraussetzungen für SMS
- Info an alle Teammitglieder und Konsens darüber, dass es jeder MA – egal welche Hierarchie – verwenden darf
- Rahmenbedingungen für den Einsatz von SMS gehören formuliert, um Missbrauch zu verhindern.
Rahmenbedingungen für SMS
- in einem Krankenhaus, einer Arztpraxis, .. wo die Patientensicherheit gefährdet wäre.
- Bei Konflikten zw. Elternteilen, wenn das Wohl des Kindes gefährdet wäre.
- Bei Einsatzkräften wo es um Schutz von Leben geht
- In der Sado-Maso-Szene
- Bei Auseinandersetzungen, in denen verbale Gewalt stattfindet oder droht
- Überall wo die Sicherheit und Integrität eines Menschen gefährdet ist.