Bei dieser Entspannungstechnik, die ein Arzt und Physiologe namens Edmund Jacobson zu Beginn des 20.Jahrhunderts entwickelt hat, spannt man der Reihe nach einzelne Köperteile an, um sie danach wieder zu lösen. Diese Technik ist leicht erlernbar und im Liegen, so wie im Sitzen anwendbar.
Körperspannung, destruktive Gedanken und negative Emotionen bilden einen ineinander wirkenden Kreislauf. Die PMR setzt am Körper an. In einem entspannten Körper können keine negativen Gedanken und Emotionen mehr sein, so die Theorie Jacobsons.
Die Kurzversion der PMR dauert 7 Minuten, die Langversion ist beliebig ausdehnbar, aber in etwa 20 Minuten vollbracht.
Kombinierbar sind derlei Entspannungstechniken mit dem Biofeedback. Auch diese Methode hat E. Jacobson entwickelt.