Menschliche Grundbedürfnisse

Fühlen wir uns schlecht, dann sind mindestens eines unserer Grundbedürfnisse nicht erfüllt. Fühlen wir uns gut, dann ist mindestens eines unserer Grundbedürfnisse erfüllt.

Hinter jedem Gefühl/jeder Emotion verbirgt sich somit ein Bedürfnis. Nun ist es oft schon schwierig genug, Emotionen zu benennen. Noch schwieriger ist es für viele Menschen, ihre Bedürfnisse zu spüren und zu benennen. Eine Hilfe kann sein, sich zu fragen, welche Bedingungen ein Embryo oder Kleinkind idealerweise vorfindet. Das gleiche gilt nämlich dann auch für alle Erwachsene!

Daher möchte ich die wichtigsten Grundbedürfnisse auflisten und Sie dazu anregen, sich zu fragen: „Wie sehr erfülle ich mir dieses Bedürfnis auf einer Skala von 1-5 selbst?“

Zeit und Raum: Nehme ich mir Zeit für mich und meine Visionen? Mache ich eine Prioritätenliste? Mache ich, was mir wirklich wichtig ist, oder nur, was von außen an mich herangetragen wird? Sorge ich für Puffer zwischen den Terminen? Habe ich täglich etwas Freizeit? Habe ich im Kalender Wohlfühltermine für mich selbst? Habe ich Zeit für meine Gefühle? Habe ich Mußezeiten? Habe ich Zeit zum Nichts-Tun? Habe ich ein Zimmer für mich? Habe ich genug Platz für meine mir wichtigen Gegenstände?

Sicherheit und Ordnung: Sorge ich für eine sichere Umgebung? Halte ich Ordnung? Strukturiere ich meinen Alltag? Bekomme ich die Informationen, die ich brauche? Kann ich mich abgrenzen und schützen? Halte ich mich bei Termine an Zeitangaben? Bitte ich um Klarheit?

Verständnis und Akzeptanz: Übe ich mich darin, mich selbst zu verstehen? Bin ich mitfühlend und verzeihend mit mir, wenn wir Fehler passieren? Kann ich mich annehmen, so wie ich bin?

Wertschätzung und Beachtung: Kann ich meine Leistung von meiner Person trennen und mich als Mensch wertschätzen. Beachte ich mich? Spreche ich wertschätzend mit mir? Wertschätze ich meine körperlichen Bedürfnisse?

Fürsorge und Unterstützung: Ernähre ich mich einigermaßen gesund? Sorge ich für Schmerzfreiheit? Trinke ich genug Wasser? Pflege ich meinen Körper? Halte ich mich warm, wenn ich friere und kühle ich mich ab, wenn mir heiß ist? Sorge ich für mein finanzielles Auskommen und einem Dach über meinem Kopf. Habe ich angemessene Kleidung am Körper und notwendigen Haushaltsgüter zu Hause? Sorge ich für Entlastung und Unterstützung, wenn ich Hilfe brauche?

Kontakt und Nähe: Pflege ich für Kontakt zu Menschen, die mir lieb sind? Bin ich in Kontakt mit mir selbst? Nehme ich mich wahr, wie ich atme, gehe, esse,… Lebe ich in einer Partnerschaft? Pflege ich ausreichend Körperkontakt?

Bewegung und Entspannung: Bewege ich mich? Mache ich ausgleichende Übungen? Mache ich Sport, der mir gut tut? Mache ich Pausen, um mich zu erholen? Genieße ich Ruhe und Stille? Was mache ich zur Entspannung?                                                   

Vertrauen und Zutrauen: Wie sieht es mit meinem Selbstvertrauen aus? Traue ich mir etwas zu? Kann ich mich ermutigen? Habe ich ein Vertrauen in mich und das Leben?

Autonomie: Was kann ich selbständig tun? Was kann ich mit was im Leben bewirken? Wie lebe ich meine Freiheit? Bin ich unabhängig von meinen Eltern? Bin ich eine eigenständige Person? Kann ich auch einmal alleine sein und etwas alleine unternehmen?

Authentizität: Bin ich kongruent? Stimmen meine Aussagen mit meinem Gefühl überein? Bin ich mir gegenüber und anderen gegenüber ehrlich? Bin ich echt? Bin ich aufrichtig oder tu ich so, als ob?

Spiritualität: Wie sehr fühle ich mich mit allem verbunden? Welche geistigen Ressourcen habe ich? Wodurch bin ich in Liebe und Friede? Denke ich daran, dankbar zu sein? Bete ich? Meditiere ich? Glaube ich an Gott oder an eine geistige Führung? Nütze ich Orakel, Astrologie, Intuition? Was macht mich glücklich? Wie humorvoll bin ich?

Im G´sundheitskabarett StressExpress – Ticket ins Burnout binden wir die menschlichen Bedürfnisse humorvoll mit ein.

Share:

Ich unterstütze die DEBRA Austria

Mein Buch „Mentikamente von A-Z…“