

Je nach Bedarf und je nach Vorliebe meiner KundInnen wähle ich aus meiner „Toolbox“ intuitiv und nach gemeinsamer Absprache die geeigneten Methoden aus. Diese reichen von achtsamkeitsbasierter Verhaltensmodifikation und kognitiven Methoden bis hin zu tiefenpsychologischen, körperorientierten, provokativen und systemischen Interventionsformen.
Meine Spezialgebiete sind
- Enspannungstraining mit dem Biofeedback-Gerät
- Aufstellungsarbeit mit dem Familienbrett (mit Holzfiguren anstatt mit Menschen) nach Kurt Ludewig,
- Methoden zur Schattenintegration nach C.G. Jung,
- das energetische Sprachtraining nach Mechthild R. von Scheurl-Defersdorf,
- das Achtsamkeitstraining nach Thich Nhat Hanh und
- provokative Psychotherapie nach Frank Farrelly (derzeit i.A. bei Dr. Charlotte Cordes)
Psychodramatische Elemente, Rollenspiele, Geführte Mediationen und viel Humor haben je nach Bedarf Raum.
Sie brauchen sich weder auf unser Gespräch vorzubereiten, noch wissen, nach welcher Methode Sie die Behandlung wünschen. Falls Sie dennoch bereits sicher wissen, welche konkrete Leistung Sie erhalten möchten, können Sie dies bei der Terminvereinbarung anmerken.