Hier kommen Sie zur Webinaranmeldung.
ETTO (= Efficiency-Thoroughness Trade-Off) ist das Prinzip der Abwägung zwischen Effizienz und Gründlichkeit.
Dem Anspruch der inneren Antreiber „Sei schnell und mach perfekt!“ kann nicht zu 100% Genüge getan werden. Es Bedarf vielmehr des sorgfältigen Abwägens zw. Tempo und Perfektion.
Um dem Effizienz-Anspruchs möglichst gerecht zu werden, bedienen wir uns häufig der sog. Heuristik. Wir entscheiden intuitiv, aufgrund von Erfahrung und nach Gefühl. Auch kognitive Irrtümer zählen dazu. Beispiele dafür sind der Fluency-Effekt, wonach leicht verfügbare Informationen richtig zu sein scheinen.
Viele Verschwörungstheorien entstehen aufgrund solcher kognitiver Irrtümer. Stimmt eine Theorie, nur weil sie aufgrund des Algorithmus permanent erscheint? .. weil ich viele Menschen kenne, die gleich denken wie ich? Weil diese Informationen leicht verfügbar sind?
Auch das Luftfahrtpersonal wird im ETTO-Prinzip geschult und ist sich dieser möglichen kognitiven Fallen bewusst.
Lesen Sie mehr zum ETTO hier.
Sehen Sie den Film zum ETTO-Prinzip hier.