… auf der psychischen Ebene
- einen Weg aus der Krise finden und die eigene Identität stärken
- sich aus äußeren oder inneren Zwängen befreien
- Angst und Trauer verstehen und bewältigen
- Selbstbewusstsein und Mut entwickeln
- Stress bewältigen und (einem neuerlichen) Burnout vorbeugen
- Motivation steigern
- sich aus psychischen Abhängigkeiten lösen (Nikotin)
… auf der kognitiven/sprachlichen Ebene
- Entscheidungen fällen
- Einstellungen ändern und Perspektiven wechseln
- Aufmerksamkeit lenken lernen
- destruktive Denkmuster erkennen und wandeln
- „innere Antreiber“ besänftigen
- Sprachbewusstsein für einen klaren und herzlichen Gesprächsstil entwickeln
… auf der körperlichen Ebene (bei Schmerzen und Krankheiten nach ärztlicher Abklärung)
- Begleitung während und nach einer Covid-Erkrankung
- mit chronischer Krankheit und/oder Behinderung leben
- körperliche Symptome verstehen und bewältigen
- entspannen, loslassen und einen ruhigen Schlaf finden
- Atemtechniken und Übungen zur körperlichen Regeneration kennenlernen
… auf der Verhaltensebene
- Lebensbereiche und Werte neu definieren
- Zeit“fresser“ auf die Spur kommen
- geordnete Abläufe, Rhythmen, Rituale und Strukturen erschaffen
- Ent“sorgen“ und Ordnung halten
- Hobbies haben und Familie/Sozialkontakte pflegen
- Selbstfürsorglich sein
- Essen und Trinken maßvoll genießen
- Freude an der Bewegung finden