Feedback bedeutet „Dünger für den Ertrag“, also eine Nahrung, damit etwas wachsen kann!
Wenn wir uns diesen Leitsatz verinnerlichen, kann Feedback gelingen.
Bevor wir uns mit den Feedback-Tools weiter beschäftigen, empfehle ich den Film zum Feedback und die Feedback-Regeln.
Wichtig: Ich verabschiede mich nach und nach von den Kategorien des „positiven“ oder „negativen“ Feedbacks, sondern möchte zunehmend die Begriffe „Motivationsfeedback“ und „Entwicklungsfeedback“ verinnerlichen.
Empfehlenswerte Feedback-Tools:
- Sandwich Technik: Motivationsfeedback (Die Texte sind kurz und leicht lesbar für unsere Kunden) – Entwicklungsfeedback (Die Bilder sprechen unsere Kunden zu wenig an, da braucht es andere) – Motivationsfeedback (Die Kunden sind mit den Inhalten zufrieden)
- Ask – Tell – Ask: Fragen stellen (Welches Verhalten glauben Sie hat Entwicklungspotenzial?) – Mitteilen (Aus meiner Sicht wäre es aus dem und dem Grund günstig, das folgende Verhalten zu optimieren) – Fragen stellen (In welcher Weise könnten Sie das umsetzen?)
- Stop – Start – Continue: Beende folgendes Verhalten. Beginne mit folgendem Verhalten. Führe folgendes Verhalten weiterhin durch.